Hypnose schafft eine
Verbindung zwischen dem „Außen“ (unserem Verstand) und dem
„Innen“ (unserem Unterbewusstsein),
was für die Auflösung von
eventuellen Traumata von unschätzbarem Wert ist.
Hypnose kommt einer tiefen
Entspannung gleich ... und hat dennoch mit Schlaf nichts zu
tun.
Im Gegenteil: Der Klient ist
sehr fokussiert auf den Therapeuten, mit welchem er im Gespräch
bleibt und Fragen beantwortet.
Normalerweise erinnert sich
ein Klient nach einer Hypnose auch an jedes Detail – anders,
als es in TV-Shows und Hollywoodfilmen suggeriert
wird.
Zu keinem Zeitpunkt ist ein
Klient willenlos steuerbar, sondern immer „Herr seiner
Sinne“.
Lediglich der innere
Kritiker darf sich während der Sitzung ein bisschen ausruhen,
um dem Klienten die Möglichkeit zu geben, seine Geschichte neu
zu schreiben und damit eine deutlich verbesserte Lebensqualität
zu erreichen.